Unsere Sonne
die uns Wärme gibt

Die aktive Chromosphäre

Die Entwicklung eines Aktivitätsgebietes kündigt sich in der Chromosphäre bereits mehrere

Tage früher an als in der Photosphäre . Zuerst wird ein Gebiet sichtbar , in dem kleine Plages auftreten .

Sie entsprechen den photosphärischen Facken im Weißlicht, sind aber nicht nur am rand sondern auf der gesamten Scheibe sichtbar .

Die Fibrillen ordnen sich zwischen den beiden Polen der Chromosphärischen Fackeln parallel an .

Das Fackelgebiet dehnt sich mit ca. 15000 Kilometer pro Tag in Ost- West-Richtung aus .

Nach ungefähr drei Tagen erscheinen kleine Poren ; jetzt kann man auch im Weißlicht eine Störung erkennen.